![Der Mango-Likör von Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (rechts) wurde bis zum letzten Tropfen an die Frau oder den Mann gebracht. Lotte Hofmann (Zweite von rechts) hatte das lustige Treffen organisiert. Bild: dob]()
(dob) Zu einem "Gute-Laune-Nachmittag" trafen sich am Mittwochnachmittag auf Einladung der Seniorenbeauftragten Lotte Hofmann viele ältere Vohenstraußer im Pfarrheim zu einer bunten Faschingsunterhaltung. Dekan Alexander Hösl lief als französischer Maler Pierre dabei zu karnevalistischer Höchstform auf und führte dem Publikum einige seiner Exponate vor.Vor allem der täuschend echte französische Akzent mit dem der Stadtpfarrer auftrat, verwirrte zunächst die Gäste. "Ist das unser Pfarrer?", meinte eine Dame ganz ungläubig, als sie die Stimme aus dem Mikrofon vernahm. Mit schwarz-weiß gestreiftem Shirt und weißen Handschuhen verkörperte er genial einen Montmartre-Künstler aus der großen Stadt der Liebe. Plan des Künstlers Doch auf seinem Plan standen weder Landschaften noch Porträts. "Isch bin gekommen extra aus Paris hierher mit die Helikopter. Von Beruf bin isch Maler und isch möchte ihnen zeigen einige von meine Bilder. Aber isch nicht male mit Farbe und Leinwand, isch male mit Menschen. Zu finden diese Menschen isch habe mitgebracht meine Assistentin. Ihr Name ist Jacqueline." In Karin Fleißner fand der Geistliche eine Helferin, die seine Wünsche in die Tat umsetzte und aus dem Publikum die gewünschten Personen heranschaffte.Fünf "schöne Frauen" ließ er danach im Kreis mit einem Stuhl auftreten. Dieses Bild verkörpere "Den geregelten Stuhlgang". Danach folgte das Bildnis "Ein überspanntes Frauenzimmer" oder "Suleika tränkt ihre Kamele". Auch bei den weiteren Werken "Der Armleuchter", "Die kürzeste Frist", "Eine große Dürre kommt über eusch" oder "Ein Ehemann lässt seinen Drachen steigen" gab es viel zu Lachen. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer musste dabei als Ehemann herhalten. Maler Pierre hoffte, dass den Gästen seine Bilder gefallen haben und sie ihn doch weiterempfehlen sollten, bevor er sich mit einem "Au revoir" verabschiedete.Bunte Farbtupfer setzte die Kinderprinzengarde bei ihrem Auftritt im...