![In der Dienstversammlung wurden mehrere Aktive befördert und Martin Bauer (Vierter von rechts) nach 47 Jahren aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Bürgermeister Gerhard Scharl (Zweiter von links) übergab Kommandant Matthias Wirth (rechts) als Geschenk der Gemeinde einen Koffer mit Wärmebildkamera. Bild: du]()
So weit, so gut: Kommandant Matthias Wirth lobt in der Dienstversammlung der Feuerwehr Bechtsrieth das Ausbildung und Einsatz seiner aktiven Truppe. An den Übungen könnten sich aber noch einige Brandschützer mehr beteiligen.Der Bericht des Kommandanten, Beförderungen, eine Verabschiedung sowie ein überraschendes Geschenk der Gemeinde an die Wehr waren die Hauptpunkte der Zusammenkunft im Gerätehaus. Bürgermeister Gerhard Scharl freute sich, dass auch Kreisbrandinspektor Ulrich Kraus und Kreisbrandmeister Martin List dabei waren.Kommandant Wirth erklärte, dass derzeit ein harter Kern von etwa 30 Männern und Frauen Dienst leisteten, die Gesamtzahl der Aktiven umfasse aber 54 Personen. "Wenn jemand nicht mindestens drei Pflichtübungen im Jahr besucht, wird er zur passiven Wehr abgemeldet", machte Wirth klar. Dies sei auch gegenüber den anderen Kameraden zu vertreten.Derzeit hätten 13 Feuerwehrleute weniger als drei Übungen auf dem Konto. Wirth bedauerte dies und stellte fest, dass der Übungsfleiß der Aktiven immer so ab September nachlasse. Er appellierte daher an alle Einsatzkräfte, Übungen und Fahrzeugkunde-Unterweisungen noch eifriger zu besuchen. Dies sei schon deswegen notwendig, da Ende des Jahres ein neues Fahrzeug komme. Ausdrücklich lobte der Kommandant die Jugendlichen, die mit Eifer und Herzblut mitarbeiteten."Die Feuerwehr Bechtsrieth ist mittlerweile auch im digitalen Funkzeitalter angekommen", führte Wirth weiter aus. Die Ausbildung mit den Geräten habe in sechs Übungen und Unterrichtseinheiten voll funktioniert. Kurz sprach Wirth auch den geplanten Ausflug vom 8. bis 9. Juli nach Blaibach bei Cham an und bat darum, sich bis 28. Februar anzumelden. Gemeinde schiebt mit an In seinem Ausblick stellte der Kommandant die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeuges LF 10 heraus. "Die Wehr ist darauf technisch und fachlich gut eingestellt. 13 Aktive besitzen bereits den Führerschein der...