![Für ihre 25- und 40-jährige Treue erhielten zehn Feuerwehrleute aus den Wehren im Bereich der VG Weiherhammer Auszeichnungen von Landrat Andreas Meier (Vierter von rechts) und vom Etzenrichter Bürgermeister Martin Schregelmann (Zweite von rechts). Bild: war]()
"Kooperation und gemeinsames Handeln gewinnt stetig an Bedeutung." Das ist die Devise von Landrat Andreas Meier, um die Feuerwehr im Einzugsbereich der Verwaltungsgemeinschaft Weiherhammer auszurichten.Schon die Tatsache, dass Meier die Ehrung der zehn 25 oder 40 Jahre aktiven Feuerwehrmänner aus sechs Einheiten des Einzugsbereichs zur "Chefsache" erklärte, untermauert den Stellenwert des Feuerwehrwesens für die politische Schiene.Er beleuchtete den aktuellen Stand und ging auf die Anforderungen der Zukunft ein: "Gewisse Sorge bereitet uns die Mannschaftsstärke, an die unsere großen Wehren stoßen." Ein Umdenkprozess sei notwendig, das Ziel wäre, kleine schlagkräftige Einheiten zu formen, die zu allen Tageszeiten einsatzfähig sind. "Kaum wahrgenommen" "Moderne Heinzelmännchen" oder "günstige Leiharbeiter für die Gemeinden und Mitmenschen" bezeichnete Georg Tafelmeyer, der die Lobrede übernahm, die Aktiven, als "kaum wahrgenommen, wenn nichts passiert". Dabei würden die erfahrenen Kräfte ihre Aufgabe mit Umsicht und Können erfüllen und nebenbei auch die Wartung, Pflege, teils die Reparatur der Technik und Fahrzeuge übernehmen. Die Leistungsfähigkeit der Freiwilligen bewiesen diese in den "zuletzt schweren Einsätzen", wie bei großen Bränden, dem Absturz des US-Militär-Jets oder auch bei dem Zugunglück in Freihung. Das Ergebnis aller Wehren im Landkreis fasst Kreisbrandrat Richard Meier so zusammen: keine Probleme, keine Beschwerden, oberste Stelle bei der Jugendarbeit im Vergleich zu anderen Kreisen.Die Frage nach neuen Geräten und Fahrzeugen beantwortete der Kohlberger Bürgermeister Rudolf Götz: "Kaltenbrunn hat ein neues Einsatzfahrzeug, Kohlberg und Etzenricht sind in der Phase der Beschaffung, wir sind an einer ordentlichen Ausstattung interessiert."Meier berichtete weiter von der Ausstattung mit Spezialfahrzeugen und Booten, einem Schlauch-, Pumpen- und einem Dekontaminierungs-LKW durch...