Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485

Hilfsgeld für Helfer

$
0
0

Mit seinen Vorstandskollegen (stehend von links) Andreas Reindl und Pfarrer Dr. André Fischer sowie (von rechts) zweitem Vorsitzenden Reinhard Kirschner überreichte Vorsitzender Werner Walberer eine 500-Euro-Spende des Fördervereins für kirchliche und soziale Zwecke an Asylhelferkreis-Sprecherin Gudrun Raab und ihre Mitstreiterinnen. 	Bild: bjp Die Mitglieder des "Helferkreises Asyl" unterstützen ehrenamtlich Asylbewerber und Hilfsbedürftige. Für ihre Arbeit bekamen sie nun eine Finanzspritze."Ihr leistet an der Basis eine unverzichtbare Grundlagenarbeit für die Flüchtlingsintegration und die Aufklärung über das Schicksal dieser Menschen, und damit gleicht ihr manches Defizit der großen Politik aus." Respekt für die Arbeit des "Helferkreises Asyl" bekundete Bürgermeister Werner Walberer beim Arbeitstreffen der Gruppe im Kolpingheim. Und er beließ es nicht bei Worten: Im Namen des "Fördervereins für kirchliche und soziale Zwecke", dessen Vorsitzender er ist, übergab Walberer eine 500-Euro-Spende an Arbeitskreissprecherin Gudrun Raab."Bei euch wissen wir das Geld in besten Händen", stellte das Stadtoberhaupt fest und verwies exemplarisch auf den Deutschunterricht für Asylbewerber, für den die Gruppe Lehrbücher angeschafft habe, sowie auf die Kleiderkammer im Bahnhofsgebäude. "Durch diese Spende will der Förderverein mit gutem Beispiel vorangehen, und wir hoffen, dass noch viele mit Geld- und Sachspenden und aktiver Mitarbeit diesem Beispiel folgen", appellierte Walberer. Der Kleiderkammer des Helferkreises im stadteigenen Bahnhofsgebäude, die vorerst bis Pfingsten mittwochs von 16 bis 17 Uhr geöffnet ist, wünschte er eine weiterhin erfolgreiche Arbeit."Unsere Kleiderkammer steht auch einheimischen Hilfsbedürftigen offen", ergänzte Gudrun Raab. Insbesondere an Wäsche und Kleidung für Säuglinge und Kleinkinder herrsche zurzeit kein Mangel. Für Sonntag, 22. Mai, ab 15 Uhr lade der Helferkreis alle interessierten Einwohner zum ersten "Begegnungscafé"-Nachmittag im AWO-Heim (Erdgeschoss des Bürgermeister-Hans-Ficker-Vereinshauses) ein: "Wir würden uns freuen, wenn viele Pressather diese Gelegenheit nutzen, ihre neuen Nachbarn und auch unsere Arbeitsgruppe kennenzulernen." Alle, die sich für die Arbeit des Helferteams interessierten, seien auch zu dessen nächstem "Stammtisch" am...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485