![Komplizierter Maibaumklau mit tollem Ausgang: 1200 Euro flossen an die Kinderkrebshilfe und an die Helfer vor Ort. Am Mittwochabend wurde der Scheck ausgefüllt. Bild: nm]()
Es wurde fast schon etwas kompliziert, aber jetzt ist der Flossenbürger Maibaum nach langer Entführungs-Tour wieder daheim. Am Mittwochabend löste sich der doppelte Maibaumklau in Wohlgefallen auf./Floß. Zwei Hilfsorganisationen profitierten letztendlich von der ungewöhnlichen Aktion. In ihre Kassen flossen 1200 Euro. Los ging die Geschichte am Wochenende. Der Ländliche Burschenverein Floß und der Cylinderclub Floß rückten am Flossenbürger Bauhof an und entführten den dort gelagerten Maibaum. Die Freude über den gelungenen Coup währte nicht lange. Junge Burschen aus Grafenreuth holten das Diebesgut aus dem Versteck.Die überraschende Entwicklung erschwerte die Lösegeldverhandlungen. Martin Krichenbauer vom Burschenverein und Sandro Mittelmaier vom Cylinderclub mussten die vom Flossenbürger Bürgermeister Thomas Meiler gezahlten 200 Euro zwangsläufig an den Grafenreuther Manfred Bock weitergeben. Der behielt das Geld nicht für sich, sondern gab es an die Helfer vor Ort in den beiden Orten weiter. Die zwei beteiligten Vereine ließen sich nicht lumpen. Sie spendeten 1000 Euro aus den eigenen Kassen an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord. Gunda Hagn und Petra Troppmann freuten sich: "Einen Maibaumklau mit so schönen Folgen kann es öfter geben." Meiler und sein Amtskollege Günter Stich aus Floß stimmten ein: "Bemerkenswert, dass über aller Gaudi die Menschen in Not nicht vergessen werden." Darauf wurde mit dem von Eduard Frauenreuther mitgebrachten Bier angestoßen.