![Jung und Alt halfen beim Aufstellen des Maibaumes mit. Unter dem Kommando von Hermann Gmelch (rechts) wurde der 32 Meter lange Baum mit langen Schwalben in die Höhe gewuchtet. Nach getaner Arbeit wurden die Helfer mit einer Brotzeit und mit viel Freibier belohnt. Bild: ow]()
Hauruck und fertig: Das Maibaumaufstellen in Mockersdorf ging dank eines eingespielten Teams problemlos von statten. Sorgen um den Baum musste man sich nur in den Tagen davor machen. Doch anders als im Vorjahr hatten Maibaumdiebe keine Chance.Mockersdorf. Eine lange Tradition hat das Aufstellen des Maibaums in Mockersdorf. Auch heuer war die Dorfgemeinschaft am Vorabend des 1. Mais aktiv und errichtete das sichtbare Zeichen der Gemeinschaft und des Zusammenhaltes auf dem Dorfplatz. Mit dem amtierenden Bürgermeister Wolfgang Haberberger und seinem Amtsvorgänger Rudi Lang begleiteten gleich zwei Bürgermeister den traditionellen Akt.Richtig professionell verlief das Aufstellen des Maibaums. Man merkte, dass hier ein eingespieltes Team am Werk war. Jeder Handgriff saß und die Arbeiten verliefen ohne Zwischenfälle. Nachdem ein aus Fichtenzweigen geflochtener und mit bunten Bändern verzierter Kranz an dem 32 Meter langen Baum befestigt war, stand dem Aufstellen nichts mehr im Wege. Hierzu hatten die Verantwortlichen der Dorfgemeinschaft vor Jahren schon ein Fundament betoniert und eine Stahlhalterung angebracht. Mit dieser Vorrichtung und mit langen Schwalben wurde der riesige Baum dann unter dem Kommando vom Hermann Gmelch mit reiner Muskelkraft empor gehievt.Für etwas Nervenkitzel sorgte das Anbringen der Schilder in schwindelnder Höhe. Mit der alten Schiebeleiter der Mockersdorfer Feuerwehr meisterte Florian Kausler diese Aufgabe. Belohnt wurden die Helfer für ihren Einsatz mit einer deftigen Brotzeit und mit viel Freibier. Eines der Schilder hatte folgende Inschrift: "Du Baum des Dorfes ermahne die Jugend, erhalte das Brauchtum als ländliche Tugend. Seid zur Einigkeit auch gerne bereit, dann wartet auf euch eine glückliche Zeit."Nachdem im vergangenen Jahr der Maibaum abhandengekommen war und für viel Bier ausgelöst werden musste, hatten die Mockersdorfer dieses Jahr ihr Maisymbol besonders gut versteckt und gesichert....