![Das vorbildliche Verhalten im Straßenverkehr seit 50 Jahren würdigten die Verantwortlichen in der Jahreshauptversammlung der Kreisverkehrswacht. Außerdem wurde mit der Neustädterin Karin Lachnit erstmals seit Bestehen der Kreisverkehrswacht eine Frau in den Vorstand aufgenommen. Von links: Landrat Andreas Meier, Hans Schreyegg, Peter Oelze, Lachnit und Helmut Franz. Bild: le]()
"Das Engagement im ehrenamtlichen Dienst ist für die Verkehrssicherheit die Mühe wert", unterstrich Landrat Andreas Meier als Vorsitzender der Neustädter Kreisverkehrswacht in der Jahreshauptversammlung im Gründungslokal "Weißes Rössl". Obwohl seit Jahren um eine Stärkung der Mitgliederzahlen gerungen werde, bleibe der Erfolg leider aus. Waren es 2014 noch 139 Mitglieder, so werden derzeit noch 127 Mitglieder registriert.Der Vorsitzende freute sich über die Bereitschaft von Karin Lachnit aus Neustadt, als Beisitzerin im Vorstand zu agieren. Auf das Geschehen der Kreisverkehrswacht eingehend sprach der Vorsitzende das Programm "Könner durch Er-fahrung" durch drei Kurse und 19 Teilnehmer bei der Fahrschule Lang in Weiherhammer an. In den Altenstadt, Neustadt, Weiherhammer und Windischeschenbach wurden 29 neue Schüler- und Schulbuslotsen ausgebildet. Leider schwinde auch hier die Bereitschaft zur Übernahme dieses Ehrenamts. Derzeit sind 27 Schüler im Lotsendienst tätig. Bedauerlich sei auch der Rückgang der Elternlotsen im Bereich der Verkehrswacht, wovon derzeit noch 6 aktiv im Einsatz sind.Hohen Stellenwert räumt die Kreisverkehrswacht der Verkehrserziehung in den Kindergärten ein. Die Jugend-Verkehrsschule stehe nach wie vor hoch im Kurs. Es waren 51 Einsatztage mit 347 Schulkindern, wovon 25 die Prüfung nicht bestanden haben. Das Fahrradfahren werde für die Kinder immer schwieriger. Ein voller Erfolg sei das Kinderfest in Neustadt gewesen, wo die Verkehrswacht mit dabei war. Den Kassenbericht lieferte Thomas Geiler.Es grenze in der heutigen Zeit schon an ein kleines Wunder, im Straßenverkehr unfallfrei durchzukommen. Umso mehr freute sich Landrat Meier, im Auftrag der Deutschen Verkehrswacht Ehrungen durchzuführen. Er zeichnete Hans Schreyegg aus Neustadt und Peter Oelze aus Parkstein mit dem Goldenen Lorbeerblatt der Deutschen Verkehrswacht für 50 Jahre vorbildliches und verkehrssicheres Verhalten im Straßenverkehr mit dem...