![Zum Ende des Maifestes und nach der letzten Zugabe, gesellten sich die Musiker der Blaskapelle zu den Kindern in die Feuerwehrhüpfburg und zeigten, dass sie trotz einiger Stunden Konzentration für die Musik, noch jede Menge Schwung für eine riesen Gaudi haben.]()
Bei schönem Wetter feierten Feuerwehr und Blaskapelle Maifest. Im Gottesdienst waren Ministranten in Feuerwehruniform dabei.Pfarrer Alois Lehner zelebrierte den Gottesdienst, dem auch viele Vereine mit ihren Fahnenabordnungen beiwohnten. Erhebend war die Sakralmusik der Blaskapelle unter der Leitung von Ernst Ebnet. Der Festzug von der Kirche durch das Dorf bis zum Feuerwehrhaus begleiteten Vertreter der politischen Gemeinde, Vereine und zahlreiche Bürger.Das Maifest startete mit einem Weißwurstfrühstück. Die Verantwortlichen von Feuerwehr und Blaskapelle freuten sich schon am Vormittag über den spitzenmäßigen Besuch.Zum Mittagstisch standen die Gäste an, um sich Spanferkel mit Knödel oder Schnitzel mit Pommes zu sichern. Anschließend ging es nahtlos mit Kaffee, Torten und Kuchen weiter. Die vielen fleißigen Helfer aus Feuerwehr und nicht aktiv spielenden Mitgliedern der Blaskapelle erledigten alle Arbeiten routiniert und bewältigten den durchgehenden Besucheransturm. Im Gerätehaus und auch dahinter waren alle Plätze besetzt, egal ob im aufgebauten Zelt oder bei leichtem Wind im Freien.Die Etzenrichter Blaskapelle zog alle Register ihres Könnens. Die Musiker unter der Leitung von Dirigent und Vorsitzendem Harald Faltenbacher spielten ein breit gefächertes Repertoire. Sie überraschten mit neuen Liedern und hielten das Publikum zum Schunkeln und Mitsingen an. Zahlreiche Stücke begleiteten Harald und Birgit Faltenbacher mit ihrem Gesang. Die Kinder nutzten eine Hüpfburg ausgiebig zum Toben. Und so manche Mädchen und Jungen ließen sich von Iris und Theresa ein märchenhaftes oder tierisches Gesicht malen oder Motive auf die Hände und Arme schminken.