Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485

Milcherzeuger sauer

$
0
0

Der Milchpreis bereitet der Molkereigenossenschaft Pleystein Sorgen. Von links: Vorstandsvorsitzender Georg Wittmann, Vorstandsmitglied Robert Bodensteiner (wiedergewählt), Aufsichtsratsmitglied Günter Hösl (neu), Aufsichtsratsmitglied Martin Reber (wiedergewählt), Geschäftsführer Hubert Schmid und Georg Müller, Privatmolkerei Bechtel. 	Bild: bey Der freie Fall des Milchpreises ist noch nicht zu Ende. Aktuell bewegt er sich pro Kilogramm etwa bei 28 Cent. Der Vorstandsvorsitzender der Molkereigenossenschaft Pleystein, Georg Wittmann, untermauerte mit diesen Zahlen die derzeitige Einkommenssituation der Milcherzeuger.Geschäftsführer Hubert Schmid stellte mit dem derzeitigen Stand der Milcherzeuger eine Verbindung zum Preis her: Vom 1. Januar 2015 bis 1. Januar 2016 ist die Zahl der Milcherzeuger von 216 auf 207 zurückgegangen. Bürgermeister Rainer Rewitzer nannte die Milcherzeugergemeinschaft fest in der Gesellschaft verankert. Deren gesundes Gefüge sollte nicht aufgelöst werden.Vollbesetzt war am Montagabend das Sportheim des TSV Pleystein. Mit der Einladung sei diesmal formell alles in Ordnung, meinte Aufsichtsratsvorsitzender Martin Reber. Wegen der Nichteinhaltung von Fristen konnten in der Versammlung im April keine Wahlen stattfinden sowie der Jahresabschluss 2015 nicht genehmigt werden.Vorstandsvorsitzender Georg Wittmann erinnerte, dass die Molkereigenossenschaft Pleystein seit Dezember 2014 Mitglied bei der Milchplattform e.V. sei. Damit sei der Austausch von Preisen möglich, weil das Kartellamt dies untersagt habe. In dieser Plattform seien laut Wittmann 18 Erzeugergemeinschaften zusammengeschlossen, die wiederum an fünf Molkereien liefern. Die Weitergabe des Milchpreises werde vom Verband der Milcherzeuger Bayerns (VMB) übernommen. Außerdem sei mit dem Beitritt ein Einblick in die bayerischen Durchschnittspreise möglich. Die Europäische Gemeinschaft habe sicher viele Vorteile, doch beim Blick auf die Gewährung von Beihilfen zeige sich, dass sich die EU zu einem bürokratischen Monster entwickle. Über 200 Mitglieder Der Geschäftsführer berichtete über die Veränderungen der Mitgliederzahlen nach Zu- und Abgängen. Zum 1. Januar diesen Jahres gehören der Molkereigenossenschaft Pleystein 207 Mitglieder an. Wurden 2014 noch 15 655 824 Euro...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485