Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485

Wirtschaftsausschuss kann sich nicht für ein weiteres demografisches Handlungskonzept erwärmen

$
0
0
Gutachten sind das eine, deren Umsetzung und ob sie etwas bringen das andere. Weil ein neues demografisches Handlungskonzept 50 000 Euro kostet, lehnte der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Ost-/Westangelegenheiten zunächst eine Zustimmung ab.Die SPD-Kreistagsfraktion hatte im November 2015 angeregt, ein Kostenangebot für die Erstellung eines demografischen Handlungskonzeptes mit Erarbeitung von Umsetzungsmaßnahmen einzuholen. Darin sollen auch die Wanderungsmotive der Bevölkerung aufgezeigt werden. Die Verwaltung wurde beauftragt, das Thema aufzuarbeiten und festzustellen, für welche Bereiche Bedarf vorliegt.Barbara Mädl vom Sachgebiet Wirtschaftsförderung und Landkreisentwicklung legte den Kreisräten eine umfassende Präsentation vor. Sie verwies auf ein bereits seit 2010 vorliegendes Handlungskonzept für eine zukunftsorientierte Seniorenpolitik im Landkreis. Es stelle zum einem die demografische Situation dar und definiere elf Handlungsfelder. Auf Platz eins rangiere die integrierte Orts- und Entwicklungsplanung. Das Papier sehe als Hauptproblem die Nahversorgung an. Entsprechende Maßnahmen würden empfohlen. Leerstandsproblematik Auch das vorliegende Kreisentwicklungskonzept für die Jahre 2014 bis 2020 greife das Thema demografischer Wandel auf, führte Mädl weiter aus. Es gehe zudem auf die Problematik von Leerständen privater und öffentlicher Gebäude in den Kommunen ein. Klare Zielsetzung sei es, den Wandel aktiv zu gestalten und neue Märkte für Handel, Handwerk und Landwirtschaft zu schaffen. Gedacht sei insbesondere an die Direktvermarktung und die kleinräumige Versorgung,Vom statistischen Landesamt liegen laut Mädl ebenfalls Daten über die Bevölkerungswanderungen vor. Diese bestimmten unter 18 Jahre die Eltern, danach dann Ausbildungsziele und ab 25 Jahren die Arbeitsplatzsuche und Familiengründung. Ab 35 Jahren sinke die Mobilität, familiäre Belange, Bindung und das soziale...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485