Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485

Lothar Kraus übergibt Modell von Weiherhammer

$
0
0

Heimatpfleger Lothar Kraus und zweiter Bürgermeister Herbert Rudolph (von rechts) beobachteten Bürgermeister Ludwig Biller, der versuchte, das Anwesen Im nächsten Jahr feiert Weiherhammer, früher Beckendorf, 300-jähriges Bestehen. Heimatpfleger Lothar Kraus überraschte Bürgermeister Ludwig Biller deshalb mit einem Modell, das den Ort um 1840 darstellt. Einen Beitrag leisteten die Auszubildenden der ansässigen Firmen BHS Corrugated und Pilkington AG. Das Modell hat nun einen festen Platz im Erdgeschoss des Rathauses.Wie Kraus bei der Übergabe erzählte, kam ihm die Idee schon vor rund fünf Jahren, als es wegen des Standortes des neuen Rathauses im Ort Meinungsverschiedenheiten über das Zentrum von Weiherhammer gab.Das nach alten Plänen, Bildern und Aufzeichnungen aus dem Urkataster gefertigte Modell zeigt, dass schon zur damaligen Zeit alle Gebäude entlang des unteren Weihers am Anschluss an das Hüttenwerk gebaut wurden. Um 1840 standen im Ort 18 Wohnhäuser sowie zwei im Bereich des Hüttenwerkes. 200 Bürger wohnten dort. Außerdem gab es drei Backöfen und einen Konsumverein (Lebensmittelgeschäft), der zuvor ein Getreidestadl war.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485