![Club-Torhüter Patrick Rakovsky ist der Pate der Aktion des 1. FCN und des Vereins]()
Zum Heimspiel gegen den FC St. Pauli am Sonntag, 8. Mai (Anpfiff um 15.30 Uhr), können alle Club-Fans an einem großen Typisierungs- und Spendentag im Grundig-Stadion teilnehmen - und damit Leben retten. Möglich macht das der Verein "Hilfe für Anja" aus Kirchenthumbach mit Vorsitzendem Michael Sporrer und seinem engagierten Team. Beim Heimspiel am Sonntag verkaufen mehr als 50 freiwillige Helfer Lose im Stadion-Umlauf. Im VIP- und Haupttribünenbereich bringt der Aufsichtsrat des 1. FCN die Lose für "Hilfe für Anja" an die Clubfans.Auf der Haupt- und Gegentribüne können sich alle Stadionbesucher einer schnellen und unkomplizierten Typisierung unterziehen und damit potenzielle Lebensretter werden. Teilnehmen können alle gesunden Menschen zwischen 17 und 55 Jahren. Alle 35 Sekunden erkrankt ein Mensch an Blutkrebs, alleine in Deutschland sind es rund 11 000 Patienten jährlich. Einen passenden Stammzellenspender zu finden, ist jedoch gar nicht so einfach, schließlich müssen genetische Merkmale zwischen Spender und Empfänger nahezu identisch sein.Typisierungsaktionen haben beim 1. FC Nürnberg Tradition. Vor 16 Jahren wurde die Initiative "Clubfans helfen Anja" ins Leben gerufen. Am 7. Mai 2000 wurden erstmals Club-Anhänger typisiert. Namensgebend war ein junges Mädchen, das im Alter von vier Jahren an der Immunkrankheit erkrankt und auf der Suche nach einem passenden Spender war. Aus dieser Aktion entwickelte sich über die Jahre der Verein "Hilfe für Anja". Zuletzt gab es eine Typisierung im Mai 2015 zum Heimspiel gegen den VfR Aalen. Für den erkrankten Club-Fan Meli konnte innerhalb kürzester Zeit ein passender Spender gefunden werden."Hilfe für Anja " hat fast 45 000 Menschen typisiert und in die weltweite Datenbank aufgenommen. Mehr als 380 registrierte Personen spendeten bereits Stammzellen für Erkrankte. Dennoch könnte jeder ein potenzieller Spender sein und damit Leben retten.Die Finanzierung für die Auswertung der Proben...