![Viele Besucher waren zum Sternritt auf den Barbaraberg gekommen. Einige Teilnehmer spannten ihre Pferde auch vor Kutschen. Bilder: do (2)]()
Auf dem Barbaraberg strahlten liebevoll gestriegelte Rösser, bunter Pferdeschmuck und ein gut gelauntes und neugieriges Publikum mit dem Frühlingsmorgen um die Wette. Auf dem sonnenüberfluteten Berg der Speinsharter war Feierlaune angesagt. Der Reitclub am Kulm jubilierte, und mit ihm begeisterte "Pferdenarren".Barbaraberg/Speinshart. Der Barbaraberg zählt zu den beliebtesten Orten im nördlichen Oberpfälzer Wald. An Christi Himmelfahrt waren es über 1000 Leute, die dem Ruf von Pferdeliebhabern folgten. Der Sternritt des Reitclubs am Kulm machte neugierig. Das 40. Jubiläum des Treffens war verbunden mit einer Reitermesse und zauberhaften Hörnerklängen.Für die einen ist es eine der größten "Reiter-Wallfahrten" in Oberpfälzer und Fränkischen Landen, ein Bekenntnis zum Brauch. Andere sehen den Sternritt zu Christi Himmelfahrt einfach als einen der schönsten Feiertage. Und alle zusammen sind angetan vom stimmungsvollen Ambiente des Reiterjubiläums. Zwischen dem frischen Grün des Blätterwaldes der mächtigen Kastanienallee glitzerte die Morgensonne eines erwachenden Frühlingstages hindurch, als sich die ersten Rösser schnaufend und schnaubend am Kreuzweg vorbei den steilen Hang hinauf mühten. Nach und nach folgten Reiter, teils einzeln, teils in Kolonne. Der Weg war manchmal weit. Bis zu 30 Kilometer ging der morgendliche Ausritt. Decken wurden auf die schwitzenden Rösser gelegt. Das Wetter meinte es gut mit den Ankömmlingen. Und doch war es noch kühl auf dem Barbaraberg, ein kalter Ostwind machte Pferden und Reitern zu schaffen. Da war es wichtig, dass zärtliche Hände vieler hübscher Reiterinnen gleich mit Streicheleinheiten für ihre geliebten Vierbeiner begannen.Hoch auf dem braunen Wagen hieß es wenig später. Kutschen aus Eschenbach und Wolframshof bei Kastl trafen ein. Geschmückt mit Blumen aus der Flur, gaben die Zweispänner ein prächtiges Bild. Rasch war die Seltmann-Kutsche mit der Kaltblutmischung "Cheyenne" und das bayerische...