![Mit Inge Fröhlich und Schulleiter Andreas Demleitner (Fünfte und Siebter von links) regieren auch künftig bewährte Kräfte den Förderverein. Die Bürgermeister Werner Walberer, Peter Lehr und Edgar Knobloch (Zweiter, Vierter und Sechster von links) sowie Fritz Betzl (Dritter von rechts) signalisierten Unterstützungsbereitschaft. Bild: do]()
Schulfrühstück oder Skifreizeit, Sommerfest und Klassenfahrten, Schullandheimaufenthalte und individuelle Unterstützung von Schülern: Der Förderverein des Sonderpädagogischen Förderzentrums (SFZ) Eschenbach und der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) Grafenwöhr ist Gold wert.Eschenbach/Grafenwöhr. Das Vertrauen der Eltern ist groß, wusste Vorsitzende Inge Fröhlich mit Blick auf die Aufgaben des Vereins zur Förderung beider Bildungsstätten. Vor allem auf die finanziellen Aspekte legte Fröhlich bei der Jahreshauptversammlung großen Wert. Garanten: Kommunen "Damit helfen wir Kindern, Eltern und der Lehrerschaft aus manchem Dilemma", betonte die Vorsitzende, "denn nicht alle Projekte werden von der öffentlichen Hand unterstützt." Zudem stehe der Förderverein der Schule bei Bedarf als offizieller Projektträger zur Seite. Zu den Garanten dieser Hilfsbereitschaft zählen die Kommunen.Die Präsenz der Bürgermeister aus Eschenbach, Grafenwöhr und Pressath unterstrich die Bedeutung des Vereins für die Gemeinden des Einzugsbereiches. "Wir lassen euch nicht im Stich", versprach Peter Lehr und überreichte auch im Namen seiner Kollegen die Kommunal-Spende.Mit einer Bilderschau erinnerte zweiter Vorsitzender Andreas Demleitner in seiner Eigenschaft als Schulleiter an viele Veranstaltungen. Demleitner verwies beispielhaft an das Skicamp 2016 in Bayrischzell in Kooperation mit der Mittelschule Grafenwöhr, an die Faschingsfeier der Diagnose- und Förderklassen, an das Mitwirken beim Benefizlauf der Eschenbacher Schulen, an Ostereiersuche, Wanderungen und einen Erste-Hilfe-Kurs.Zu den "Impressionen" des Rückblicks gehörte auch ein visueller Blick in den Frühstücksraum. Jeden Morgen bietet die Schule ab 7.15 Uhr bis kurz vor Unterrichtsbeginn für alle Schüler ein reichhaltiges Schulfrühstück an. Demleitner dankte in diesem Zusammenhang seiner ehrenamtlich tätigen Kollegin und Frühstückslotsin Irmi Klose....