![Die Teilnehmer mit den Schiedsrichtern und ihren Ausbildern. Bild: whw]()
Dießfurt. Schon seit einigen Monaten arbeiten sie bei der Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte eng zusammen: die Feuerwehren aus Dießfurt, Troschelhammer und Schwarzenbach. Nach intensiver Vorbereitung absolvierten neun Jugendliche der drei Nachbarwehren jetzt das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Löscheinsatz" in der Stufe I erfolgreich. Ergänzt wurden sie durch Maschinist und Gruppenführer.Die elf Teilnehmer wurden auf zwei Gruppen aufgeteilt. Für beide Gruppen hieß es "Einsatz mit Bereitstellung bei einer Wasserentnahme aus offenem Gewässer ohne Atemschutzeinsatz und Vornahme von drei C-Rohren zur Brandbekämpfung". Der Aufbau einer Löschwasserversorgung ist Bestandteil der Modularen-Trupp-Ausbildung, die jeder aktive Feuerwehrler durchlaufen muss.Nach gutem Training stellten sich die Jungen und ein Mädchen um Gruppenführer Florian Eckert der Prüfung, die sie mit Bravour meisterten. Alles verlief korrekt und in der vorgegebenen Zeit. Ebenso wurden die geforderten Knoten und Stiche vor den Augen der Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Georg Tafelmeyer, Kreisbrandmeister Jürgen Haider und Heinz Koppauner fehlerfrei ausgeführt. Die Schiedsrichter waren sich einig, dass der Nachwuchs der drei Dörfer eine einwandfreie und saubere Arbeit geleistet hat. Sie bedankten sich bei den Ausbildern, besonders bei Konrad Helgert aus Dießfurt und Robert Klier aus Schwarzenbach.Vom Ausbildungsstand ihres Feuerwehrnachwuchses überzeugten sich auch die anwesenden Bürgermeister Max Schwärzer aus Pressath und Thorsten Hallmann aus Schwarzenbach. Sie zollten den Kameraden Lob und Respekt in Anbetracht der guten Leistung. Sie dankten der Feuerwehr Dießfurt für das Übungsgelände sowie für Material und Gerät.Nach getaner Arbeit ging es zur Übergabe der Abzeichen und zum gemeinsamen Essen ins Feuerwehrhaus nach Dießfurt.TeilnehmerAus Troschelhammer: Sina Graser, Fabian Graser; Teilnehmer aus...