Vor einem Jahr fusionierten die Säuberg- und die Plattenbergsiedler zur Siedlergemeinschaft Flossenbürg. Die Freude darüber wandelte sich mit dem Tod des Vorsitzenden Manfred Fritsch wenige Monate später in Trauer."Manfred hinterließ eine große Lücke", blickte stellvertretender Vorsitzender Josef Käs in der Jahreshauptversammlung zurück: "Ich habe ihm versprochen, den 313 Mitglieder zählenden Verein bis zur Neuwahl 2017 in seinem Sinn weiterzuführen. Das ist mir, allen Vorstandsmitgliedern und allen Siedlern ein Herzensanliegen." Wie gut das bisher gelang, zeigte sich am Freitag im Theresienheim.Käs berichtete von den Pachtverhandlungen mit der Gemeinde zum Siedlergelände am Unteren Plattenberg, von der Spende für eine neue Schaukel am Spielplatz in der Torwiese, vom Ferienprogramm oder vom Faschingszug. Groß ist das Interesse an der von Richard Grundler abgewickelten Heizöl-Sammelbestellung. Um die Gerätschaften kümmert sich Richard Jakob. Viel zu tun gab es rund um das Vereinsheim, angefangen vom Ausschneiden der Gehölze bis zum Zaun: "Genügend Arbeit steht in Zukunft am Gebäude an. Früher oder später werden wir das Dach sanieren müssen." Kein Glück hatten die Siedler mit der Nikolausfeier unter freiem Himmel: "Der Termin fiel gleich zwei Mal der schlechten Witterung zum Opfer. Die eingekauften Geschenkpäckchen stellten wir der Schule zur Verfügung." Größere Investitionen Ziel am 12. Juni ist die Landesgartenschau in Bayreuth. 25 Euro fallen für Fahrt und Eintritt an. Bei Interessenten, die der Gemeinschaft nicht angehören, sind es 30 Euro. Anmeldungen sind bei Josef Käs, Telefon 8312, Carmen Memminger, 914708, oder Stefan Meiler, 1006, möglich."Uns stehen größere Ausgabeposten für Investitionen in unseren Gerätepark und in unser Vereinsheim bevor", kündigte Kassier Stefan Meiler an. Beeindruckt zeigte sich Bürgermeister Thomas Meiler: "Ihr hattet ein schwieriges Jahr zu bewältigen. Das...
↧