![Nach der Segnung führte Gerhard Müller (Dritter von links= die Ehrengäste durch die Räume: (von links) Pfarrer Hartmut Klausfelder, Pfarrer Sven Grillmeier, stellvertretender Landrat Albert Nickl, BRK Kreisgeschäftsführer Franz Rath, stellvertretender Bereitschaftsleiter Benedikt Doreth. Bild: ow]()
30 Aktive zählt die Rot-Kreuz-Bereitschaft von Neustadt am Kulm. Jedes Jahr leisten sie 10 000 ehrenamtliche Stunden - und fanden in den vergangen sechs Jahren noch genug Zeit für ein anderes großes Projekt.Die Neustädter BRK-Bereitschaft besteht nur aus 30 aktiven Mitgliedern, und trotzdem leistet sie Großes: Neben dem Einsatz für die Allgemeinheit brachten die Mitglieder in den vergangen sechs Jahren noch 20 000 ehrenamtlichen Stunden ein, um an der Jahnstraße ein neues Rotkreuzhaus zu errichten. Am Sonntag feierte die Bereitschaft groß.Der evangelische Pfarrer Hartmut Klausfelder und sein katholischer Kollege Sven Grillmeier zelebrierten in der Sporthalle neben dem neuen Haus einen ökumenischen Gottesdienst. Die Andacht gestaltete der evangelische Posaunenchor um Karin Müller-Bayer. An das Evangelium angelehnt, stellte Pfarrer Sven Grillmeier in der Predigt fest, das Heim sei nicht auf Sand gebaut, sonder auf ein solides Fundament gegründet. Dieses Fundament sind die Mitglieder, die sich unaufhörlich für die Gemeinschaft einsetzen.Anschließend trafen sich alle Gäste am neuen Haus und die Geistlichen nahmen die Einweihung vor. Danach führte Bereitschaftsleiter Gerhard Müller durchs Gebäude und erläuterte die Nutzung. In einem kleinen Rückblick berichtete Müller von den vielfältigen Schwierigkeiten, die bis zur Vollendung des Bauwerks bewältigt werden mussten. Kreisgeschäftsführer Franz Rath dankte für die enorme Arbeitsleistung der ehrenamtlichen Bereitschaftsmitglieder. Ein weiterer Dank galt den Bürgern, die 12 000 Euro zu dem Neubau beitrugen. Besonders freue er sich, dass dank der vielen Freiwilligen der Kostenrahmen von 160 000 Euro eingehalten wurde.In seinem Grußwort lobte Bürgermeister und Schirmherr Wolfgang Haberberger die Leistung der Bereitschaft. Die Mitarbeiter haben sich nicht nur ein Denkmal gesetzt, sondern sind in der gemeinschaftlichen Arbeit weiter zusammengewachsen. Dadurch können sie über die Region...