Für den SV Etzenricht heißt die letzte Auswärtsstation im Terminkalender der Landesliga-Serie Cham. Am Samstag um 14 Uhr tritt die Mannschaft von Trainer Michael Rösch als Tabellensechster (52 Punkte) zum fälligen Pflichtspiel beim Fünften (54) an."Wir haben in Cham und dann daheim Kötzting nochmals renommierte Mannschaften vor der Brust. Es geht darum, nachdem der Druck weg ist, guten Fußball zu zeigen", sagte Rösch im Vorfeld der Partie. "Wir werden versuchen, ohne Gas raus zu nehmen, das Maximale herauszuholen." Nachdem seine Mannschaft gegen einen in der zweiten Halbzeit rapide abbauenden TSV Waldkirchen trotz umfangreicher Fehlliste kräftig zulegen konnte, freute sich der Coach vor allem über das Überschreiten der 50-Punkte-Grenze.Cham wurde in der Vorwoche mit dem 1:3 in Ettmannsdorf unter Wert geschlagen. Wichtig war für das Trainerteam die Rückkehr von Leistungsträger Christian Ederer nach seiner langen Zwangspause. Der ASV wird seit vielen Jahren von Uwe Mißlinger dirigiert. Seine Tätigkeit wurde nur ein Jahr lang unterbrochen, als Rüdiger Fuhrmann beim ASV an der Seitenlinie stand. Die Handschrift und das Gesamtkonzept Mißlingers sind am Durchschnittsalter messbar, dieses liegt unter 23 Jahren. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einbau von jungen Kickern aus dem Chamer Land. 19 Jahre jung ist der erfolgreichste Stürmer Max Drexler (14 Tore), nur ein Jahr älter Johannes Bierlmeier (10). Korsettstangen mit geballter Erfahrung für die Jungs sind Thomas Peterik (36) und Andreas Lengsfeld (29). Der Keeper zählt zu den Besten seiner Zunft in der Region.Mit Andreas Schimmerer, Klaus Herrmann, Andreas Mark, Maximilian Geber, Johannes Pötzl und Florian Hagn fielen beim 3:1 gegen Waldkirchen sechs Spieler aus. Ob der ein oder andere in den Kader zurückkehren wird, entscheidet sich am Spieltag. Dazu kommt auf alle Fälle Klaus Moucha. Die Nachrücker Michael Schmid und Florian Waldeck als Debütant im Landesligateam zeigten solide...
↧