Der Vorsitzende des TSV Pressath Josef Sirtl begrüßte die Teilnehmer des TT-Kreistages im Vereinslokal. In seinem Rechenschaftsbericht gab Kreisvorsitzender Wolfgang Rumpel einen Überblick über den sportlichen Verlauf dieser Saison. "Die Herren spielten in drei Kreisligen, bei den Jungen wurde eine Liga gebildet. Die Damen kämpften wieder mit dem Kreis Tirschenreuth in einer Liga, eine Mädchenkonkurrenz gab es vergangene Saison nicht auf Kreisebene", so Rumpel. Im Einzelspielbetrieb hat sich die Turnierbeteiligung auf niedrigem Niveau eingependelt. Rumpel dankte den Bezirksfunktionären Edi Hochmuth (Vorsitzender) und Günter Bauer (Fachwart Öffentlichkeitsarbeit) für die gute Zusammenarbeit mit dem Bezirk Oberpfalz.In einer regen Diskussion wurden zwei Probleme angesprochen. Zum einen der Einsatz von Damen in Herrenmannschaften und zum anderen die Änderung der Mannschaftsstärke bei den Herren. Das Plenum einigte sich auf die Beibehaltung des derzeitigen Status. 1. und 2. Kreisliga spielen weiter mit sechs Herren, die 3. Kreisliga mit vier Herren. Es wurde stark bemängelt, dass hier keine einheitliche Regelung von oben nach unten durchgeführt wird.Fachwart Mannschaftssport Günter Kick gab einen Ausblick auf die zu erwartenden Meldungen für die Saison 2016/17. Fachwart Norbert Frisch legte die Finanzen des Kreises offen und zeigte in seiner Doppelfunktion als Seniorenwart auch die demografische Entwicklung bei den Aktiven auf. "Die angedachte Seniorenliga brauchen wir nicht, die haben wir schon im laufenden Spielbetrieb", sagte Frisch.Kick ehrte die Mannschaftsmeister und Pokalsieger. Damen: SpVgg Trabitz; Herren: 1. Kreisliga: SC Eschenbach II (ebenfalls Pokalsieger); 2. Kreisliga: TSV Pressath II; 3. Kreiesliga: TV Floß; Jungen: Kreisliga: TB Weiden (ebenfalls Pokalsieger); Seniorenmeisterschaft: DJK Neustadt; Bezirksvorsitzender Hochmuth ehrte den TB Weiden für die Meisterschaft in der 3. Bezirksliga und sprach die...
↧