Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485

Privates vor Politik

$
0
0

Bürgermeister Alfred Riedl hofft, dass nach der Wahl wieder die Politik im Vordergrund steht. 	Bild: hfz Österreich hat seit Montag einen neuen Bundespräsidenten. Die Wahl hat für viele Diskussionen in der Bevölkerung gesorgt - auch in den Partnergemeinden von Grafenwöhr und Mockersdorf - Grafenwörth und Mogersdorf./Mockersdorf. Mit Alexander Van der Bellen hat Österreich seit Montag einen neuen Bundespräsidenten. Mit 50,35 Prozent der Stimmen setzte sich der von den Grünen unterstützte Politiker in der Stichwahl gegen Norbert Hofer von der rechtspopulistischen FPÖ durch. Die Wahlen haben gezeigt: Die österreichische Bevölkerung ist gespalten."Die Wahlen haben grundsätzlich polarisiert", berichtet Alfred Riedl (ÖVP), der Bürgermeister von Grafenwörth. 59,6 Prozent der Stimmen aus seiner Gemeinde gingen an Hofer. Mit der endgültigen Entscheidung seien die Emotionen nun aber wieder außen vor. "Wirkliche Entscheidungen trifft in Österreich nicht der Bundespräsident", betont er. Die Wahl habe sich zu einer Diskussion um Europa hochgeschaukelt. Riedl wünscht sich, dass nun - nach der Wahl - wieder die politische Arbeit im Vordergrund steht.Ähnlich sieht das auch Josef Korpitsch (ÖVP), Bürgermeister von Mogersdorf. "Sicherlich hätten sich viele gewünscht, dass Norbert Hofer Bundespräsident wird", erklärte er. Seine Gemeinde hatte sich mit 70,4 Prozent für den FPÖ-Kandidaten ausgesprochen. "Ich denke aber, die Leute sind so vernünftig, zu akzeptieren, dass Van der Bellen der neue Bundespräsident ist." Außerdem sei egal wer Bundespräsident werde, wenn nicht die gesamte politische Ebene umdenke, werde es keine gravierenden Änderungen geben. Korpitsch hofft, dass durch das Wahlergebnis ein Ruck durch die Bundesregierung geht und "dass man wieder ordentlich zusammenarbeitet".An dem Partnerschaftsverhältnis zwischen Mogersdorf und Mockersdorf wird sich auch mit dem Wahlergebnis nichts ändern. Das betont Bürgermeister Wolfgang Haberberger (CW-ML). "Da sind wir zu weit weg, als das wir uns von der Politik reinziehen lassen", erklärte er....

Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485