Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485

Lizenz zum Geselligsein

$
0
0

Der ursprünglich 1910 gegründete Verein Der ehemalige Vergnügungs- und Gesellschaftsverein "Unter Uns" Vohenstrauß hat eine bewegte Geschichte. Dazu gehören neben Faschingsbällen und vielen weiteren Veranstaltungen das zwischenzeitliche Verbot durch die Nationalsozialisten von 1933 bis 1945 sowie das endgültige Aus 1984.Besonders in der Zeit nach der Wiederbelebung Anfang Februar 1947 mussten die Verantwortlichen immer wieder mit der Bürokratie kämpfen. Heute leben nur noch zwei ehemalige Mitglieder. Eines davon ist Philipp Gruber. "Die Leute wollten einfach in Gesellschaft etwas unternehmen", erinnert sich der 89-Jährige. So wie früher, als der ursprünglich 1910 ins Leben gerufene Verein viele Veranstaltungen organisiert hatte. "Vor Untergang retten" Heimatforscher Karl Ochantel hat die Geschehnisse nach dem Zweiten Weltkrieg recherchiert: Am 15. Dezember 1946 beschloss ein Ausschuss von acht Männern die Statuten. Am gleichen Tag bat der vorläufige Vorsitzende Josef Wurdack Bürgermeister Johann Karl Ries um die Genehmigung. Ziel war, das gesellschaftliche Leben in Vohenstrauß zu fördern, um es "vor dem völligen Untergang zu retten".Der Vergnügungs- und Gesellschaftsverein war 1933 nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten bis 1945 verboten gewesen. Am 1. Februar 1947 kam die mündliche Zusage. Vier Tage später wählten in der Gastwirtschaft Rasp 29 Mitglieder Georg Meidenbauer zum Vorsitzenden. Stellvertreter war Fritz Fischer. Laut Statuten durfte "jeder gebildete Mann von untadeligen und ruhigem Charakter" beitreten.Schon am nächsten Tag befasste sich der Ausschuss mit dem Thema Fasching. Beim Vereinsball im Tanzsaal Hans Mayer ("Drei Lilien") spielte die Kapelle Höllerer (der "Basler-Max"). Noch im selben Monat diskutierten die Verantwortlichen über die Aufführung einer Operette unter Dirigent Karl Pöllmann. Kunstmaler Georg Wewior entwarf die Mitgliedskarten. Vereinslokal war die Gastwirtschaft Ruppert Hoffmann....

Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485