![In den nächsten zwei Jahren leiten (von links) Hermann Lühr, Manfred Rauscher, Stefan Schwarzmeier, Max Hermann, Helmut Fiedler und Uwe König die Jugendfördergemeinschaft. Bild: bk]()
Kaltenbrunn. Den Spielerrückgang zu stoppen und die Trainer im Verein zu halten, nannte Vorsitzender Hermann Lühr in der Hauptversammlung der Jugendfördergemeinschaft (JFG) Haidenaab-Vils als Ziele. "Wir haben ein schwieriges Jahr hinter uns. Trotz Spielerabgängen konnten wir die Abmeldung einer Mannschaft vermeiden" resümierte Lühr.Größtes Problem sei die Trainersituation. Von aktuell 65 Spielern stelle Mantel 36, Kaltenbrunn 15, Freihung 14. Zurzeit seien aber alle Teams mit guten Übungsleitern besetzt. Lühr und zweiter Vorsitzender Stefan Schwarzmeier, Schriftführer Manfred Rauscher sowie Kassier Helmut Fiedler, Kaltenbrunn, erhielten für weitere zwei Jahre einen einstimmigen Auftrag.Revisoren sind Uwe König und Max Hermann. Das Defizit von 420 Euro hielt Fiedler für vertretbar. Der Preisschafkopf brachte fast 600 Euro ein. Davon bekamen alle Mannschaften neue Trikots. Im ersten Halbjahr der Saison 2014/15 waren fünf Mannschaften im Spielbetrieb. Die D-Junioren 1 erreichten in der Kreisliga Platz 9, die D 2 den 4. der Leistungsgruppe. Wegen Abgängen musste der B-Nachwuchs auf den Aufstieg in die Leistungsriege verzichten. Knapp verpassten die A-Junioren den Aufstieg in die Kreisliga.Erfolgreicher verlief die Saison 15/16. Für die D 1 sei der Klassenerhalt wichtig, bemerkte Gerhard Kohl. Er stellte den 4. Rang der D 2 heraus. C-Trainer Matthias Schlosser verwies auf Platz 2 bei der Kreismeisterschaft. Wenig Land gesehen hätte die B-Mannschaft, meinte Tobias Kellner. Hans-Peter Schönl führte den 3. Platz der A-Jugend bei der Kreismeisterschaft trotz eines kleinen Kaders an.