![]()
Die PEGA in Kirchenthumbach war ein Kraftakt. Das PEGA-Team unter Vorsitzendem Reinhold Lindner leistete enorme Arbeit. Dabei diente die Gewerbeschau nicht nur als Plattform für die Aussteller: Es wurden auch Tänzer vermittelt und 130 Leute mit einer Nadel gestochen."Unglaublich, was in so einer eigentlich kleinen Gemeinde bewegt wird", hörte man von auswärtigen Gästen. Ganz "Dumba" war zugeparkt, aber es gab keine Probleme. Die Einweiser der Feuerwehren hatten alles im Griff. Die Besucher staunten nicht nur über das Angebot der mehr als 80 Aussteller, sondern auch über das unterhaltsame Rahmenprogramm. Neueste Modetrends Beim Frühschoppen mit der Jugendblaskapelle Kirchenthumbach füllte sich schon langsam das Event-Zelt. Als dann der Nachwuchs des Heimat- und Trachtenvereins sein Können präsentierte, kamen alle Besucher ins Zelt. Die jungen Damen der Bauchtanzgruppe "Jealalas" aus Schlammersdorf können schon als Profis bezeichnet werden.Was man einmal gelernt hat, verlernt man nicht, haben sich die früheren jungen Tänzer des Heimat- und Trachtenvereins gedacht. Nach Übungsabenden wurden die "Leirischen Bawalatschn" gegründet. Nach dem PEGA-Auftritt hatten sie schon weitere Anfragen. Proppenvoll war das Event-Zelt zum Ende der PEGA. Bei der Modenschau von "Farbenblind" präsentierten die Models die neuesten Trends. Der Verein "Hilfe für Anja" war an den drei Tagen mit einem Großaufgebot an Helfern vertreten. Michael Sporrer kommentierte: "Wir sind vollauf zufrieden." Zufriedene Neulinge Die Bevölkerung hatte insgesamt 120 selbst gebackene Kuchen und fast 200 Küchle kostenlos zur Verfügung gestellt. Dafür bedankte sich Sporrer bei allen. Während der PEGA haben sich zusätzlich 130 Personen typisieren lassen.Nicht nur langjährige Aussteller, sondern auch die Messe-Neulinge waren zufrieden über die interessanten Kontakte und sind sich sicher, dass sie bei der nächsten PEGA...