![In der Neuen Amberger Straße in Grafenwöhr, unmittelbar in der Nähe des Lagers, sind die beiden Gasthäuser „Zum Stich’n“ und „Hotel Restaurant Böhm“.]()
Die amerikanischen Soldaten in Grafenwöhr müssen sich umziehen, wenn sie das Lager verlassen. In Uniform dürfen sie nicht mehr raus. Das merken vor allem die Wirte der Garnisonsstadt.Seit November 2014 dürfen US-Soldaten zu ihrem eigenen Schutz nur noch in Zivil aus dem Lager, außer wenn sie mit dem Auto oder den Lager-Bussen zur Arbeit pendeln, berichtet Pressesprecher Lieutenant Colonel Brian Carlin. Das stinkt den Grafenwöhrer Wirten, denen die Gäste fehlen."Zum Stich'n"-Wirt Andreas Hößl verköstigt zwar noch Soldaten - aber meistens nur am Wochenende und abends, wenn ganze Gruppen zum Essen kommen. "Der Mittagstisch lässt zu wünschen übrig", beschwert er sich. Das Gasthaus ist nur 800 Meter von Tor drei entfernt, in unmittelbarer Nähe zum Lager. Seit die Soldaten zivil unterwegs sein müssen, kommen sie nicht mehr zum Mittagessen. "In dieser einen Stunde erst umziehen und dann rausfahren zum Essen, das geht nicht", weiß Hößl. Er hat trotzdem mittags geöffnet, will seine Öffnungszeiten auch nicht ändern. Er setzt auf andere Gäste."Wir wünschen uns, dass irgendwann der Urzustand wieder hergestellt wird." Hößl appelliert an Bürgermeister Edgar Knobloch und die Stadt, bei der Lagerführung offiziell "anzuklopfen". Er selbst komme schwer an Führungspersonen heran, werde aber bei Gelegenheit versuchen, ein Vorgespräch zu führen. Hauptsächlich sieht der Wirt aber die Stadt im Zugzwang. "Wir sind seit 40 Jahren mit den Amerikanern verbunden. Die deutsch-amerikanische Freundschaft kann man aber nur pflegen, wenn man miteinander spricht." Die Grafenwöhrer Gastronomen wünschen sich, dass durch eine politische Entscheidung von oben eine Lösung gefunden wird, betont er. "Die Amerikaner sind bei uns immer herzlich willkommen." Probleme nachvollziehbar Bürgermeister Edgar Knobloch hat bereits Gespräche mit dem JMTC-Kommandeur, Brigadegeneral Christopher G. Cavoli, geführt. Der kann dagegen allerdings nichts machen....