![]()
Einstimmig hat der Leuchtenberger Marktrat den Haushalt mit einem Volumen von 3,65 Millionen Euro beschlossen. Trotzdem gab es in der Sitzung am Montagabend einen Disput.(rti/gi) Bürgermeister Anton Kappl war zufrieden, "dass das Haushaltswerk von allen Räten mitgetragen wird". Der Verwaltungshaushalt 2016 sieht Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 2 448 370 Euro vor. Im Vermögenshaushalt wird mit 1 198 201 Euro gerechnet.Bernhard Kammerer (CSU) merkte an, "dass man durch die gezielten Investitionen gute Chancen hat, langfristig wieder eine gute Infrastruktur anzubieten". Von den Fraktionen gab es schließlich Lob für das Zahlenwerk von Kämmerer Ludwig Gürtler. Kritik an Informationspolitik Vorher hatte es aber bei der Diskussion um das Konsolidierungskonzept eine heftige Diskussion gegeben. Josef Zitzmann (SPD) hatte in diesem Zusammenhang die Auflistung des Weihnachtsmarkts mit Einnahmen von 2500 Euro kritisiert. Laut Kappl ist diese Veranstaltung wieder geplant. Außerdem prangerte Zitzmann an, dass die Verwaltungsgemeinschaft mit 8,5 Personen stark besetzt sei. Daher forderte er längere Öffnungszeiten der Verwaltung in Leuchtenberg. Unterstützung erhielt er von seiner Parteigenossin Gerlinde Janker, die zudem den Sinn eines neuen Rathauses in Leuchtenberg anzweifelte.Schließlich monierte Zitzmann "den mangelhaften Informationsfluss" durch den Bürgermeister. "Du lügst", konterte Kappl. Er würde alle Räte immer durch E-Mails auf den laufenden Stand halten. Nach diesem Wortgefecht verließ Zitzmann den Sitzungsraum und kam nicht mehr zurück. Richard Süß sprang seinem Kollegen zur Seite und stellt fest, "dass man früher besser informiert wurde". Zudem kritisierte er, dass ein Rat der Lüge bezichtigt wurde. Konsolidierung fortsetzen Danach standen wieder viele Zahlen auf der Tagesordnung. Den Konsolidierungskurs des Markts setze der Kämmerer konsequent fort. Zum Januar 2015...