![Mit 165 Teilnehmern verzeichnete der SKC Klosterkegler als Ausrichter ein starkes Interesse an den Gemeindemeisterschaften im Kegeln. Unser Bild zeigt die Vertreter der besten Mannschaften mit SKC-Vorsitzendem Hans Schuller (rechts). Bilder: do (2)]()
Von Umsturzversuchen war die Rede: Schwere Kugeln brachten in Speinshart wehrlose Opfer zu Fall. Und doch herrschte allenthalben Jubelstimmung. Was war da los im Klosterdorf? Die "Umstürzler" waren schnell entdeckt - im Kellergeschoß des Gemeindezentrums bei der Gemeindemeisterschaft im Kegeln.Auch bei der Siegerehrung feierte dort eine fröhliche Gemeinschaft. Denn selbst im 37. Jahr hat das Spektakel nicht an Reiz verloren: 33 Mannschaften mit insgesamt 165 Teilnehmern ließen vom 2. bis 11. April die Kugeln rollen.Das Glücksspiel vergangener Jahrhunderte ist in Speinshart für viel Gelegenheitskegler Vergnügen pur. Einen "alten Hasen" des Kegelsports freut das ganz besonders: "Einfach zünftig war's wieder, gesellig und sportlich zugleich", war Hans Schuller, Vorsitzender des SKC Klosterkegler und Cheforganisator des Turniers, bei der Meisterschaftsfeier glücklich. Besonders bemerkenswert für den "Chef": "Es war die 37. Meisterschaft ohne Unterbrechung."Besonders das Kegeln als gesellschaftliches Ereignis genießt bei den Gemeindemeisterschaften einen hohen Stellenwert, weiß Schuller . "Das kameradschaftliche und fröhliche Feiern bremst jedoch nicht den Ehrgeiz auf der Bahn", verwies er auf beachtliche Trefferzahlen. Mancher Hobbykegler könnte durchaus bei den Sportkeglern mitmachen. Titelverteidigung gelingt Hinter der guten Resonanz auf die Veranstaltung vermutete Schuller auch die Bereitschaft von Pater Benedikt, die Schirmherrschaft zu übernehmen. Leider war der Prior - ebenso wie Bürgermeister Albert Nickl - nicht anwesend, als der SKC-Vorsitzende gemeinsam mit Sportwart Markus Schuller zur Siegerehrung rief.Lob gab es dabei wie so oft für die Kegelfreunde aus Oberbibrach, die wieder mit einer starken Beteiligung glänzten. Sie wiederholten denn auch ihren Sieg aus dem Vorjahr. Kein Wunder: Die St.-Sebastian-Schützen hatten den 2015 gewonnenen Wanderpokal mitgebracht, und zwar gefüllt mit...