Dießfurt. Gemeinsame Sache machten die Feuerwehren aus Dießfurt und Troschelhammer bei der Leistungsprüfung "die Gruppe im Löscheinsatz". Bürgermeister Werner Walberer lobte die Kameradschaft, die nicht nur bei diesen beiden Wehren der Stadt Pressath herrscht.Bei den Feuerwehren gibt es kein Kirchturmdenken, so der Bürgermeister. Die zwölf Teilnehmer überzeugten Bürgermeister und Schiedsrichter mit Wissen und Können.Aufgeteilt auf zwei Löschgruppen mussten die Prüflinge bei mündlichen Aufgaben sowie bei Knoten und Stichen ihr Wissen unter Beweis stellen. Gut vorbereitet durch die beiden Gruppenführer Winfried Graser, Michael Sporer sowie dem Dießfurter Kommandanten Konrad Helgert verlief auch der anschließende Aufbau einer Wasserversorgung bis hin zum Löschziel fast fehlerfrei.Kreisbrandinspektor Georg Tafelmeier, Kreisbrandmeister Jürgen Haider und Heinz Koppauner beobachteten als Schiedsrichter kritisch die gestellten Aufgaben und ob die vorgegebene Zeit eingehalten wurde.Sie konnten allen Teilnehmern nach bestandener Prüfung das neue Abzeichen ans Revers heften. Kreisbrandinspektor Tafelmeier bedankte sich beim Kommandanten der Dießfurter Wehr, Konrad Helgert, sowie bei den Teilnehmern und Ausbildern.Von der Feuerwehr aus Troschelhammer errichten Christa Huber (Stufe II), Joachim Graser (Stufe IV), Armin Prischenk (Stufe V) und Winfried Graser (Stufe VI) das Abzeichen.Aus Dießfurt nahmen Teil Christina Ficker (Stufe III), Janina Ficker (Stufe IV), Alexander Gnan (Stufe V), Markus Lorenz (Stufe V), Philipp Lorenz (Stufe II), Michael Sporer (Stufe VI), Felix Brüderer (Stufe IV) und Werner Schreml (Stufe V).
↧