Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485

Zwei Gymnasiasten schlagen Alarm

$
0
0

Wird gemacht: Lukas Heindl (links) und Maximilian Melzner arbeiten tatsächlich an der Erfindung ihres eigenen Chips. Im Herbst muss ihre Anwendung fertig sein.	Bild: hfz Maximilian Melzner (16) und Lukas Heindl (17) haben was gegen Einbrecher: Ein Mikrochip soll es Langfingern deutlich schwerer machen. Mit ihrer Erfindung traten die beiden Gymnasiasten beim Wettbewerb "Invent a Chip" an - und überzeugten die Jury.Maximilian Melzner und Lukas Heindl vertraten das Gymnasium Eschenbach beim Wettbewerb "Invent a Chip". "Der Einbruchsmelde-Chip soll besonders die Sicherheit von Türen und Fenstern vergrößern. Dies soll durch diverse Sensoren am Fenster geschehen, wobei eine Lichtschranke wohl die bekannteste Lösung darstellen dürfte", erklärt das Duo seinen Beitrag. Der kam gut an. In der aktuellen Runde setzten sich die beiden Schüler in einem Feld von rund 2600 Teilnehmern durch.Der Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Technologieverbands VDE steht unter dem Motto "Internet der Dinge". Aus 3000 Schulen beteiligen sich Schüler der Klassen acht bis dreizehn. Der Anteil der Frauen liegt bei 34 Prozent. "In diesem Jahr feiern wir das 15. Jubiläum. Mehr als 25 000 Jungen und Mädchen haben sich in den vergangenen Jahren mit 6500 Chip-Ideen an unserem Wettbewerb beteiligt und so die Mikroelektronik entdeckt", sagt Ansgar Hinz, VDE-Vorstandsvorsitzender. Ein Chip für mehr Fenster Den Vorteil ihres Projektes sehen die Schüler aus Eschenbach darin, dass es kaum Alarmanlagen gebe, die mit mehreren Sensoren arbeiten. "Ein Magnetsensor an der Fensterinnenseite stellt fest, ob das Fenster geöffnet wird", beschreiben die Gymnasiasten. Außerdem soll ein Erschütterungssensor erkennen, ob das Glas eingeschlagen wird. Sobald ein Sensor ausgelöst wird, gibt es einen akustischen Alarm. Ein Chip soll dabei mehrere Fenster überwachen."Es gibt sehr kreative Ideen von der autarken Energieversorgung über die automatische Babywiege bis zum intelligenten Bücherregal. Mit Key Safe soll beim Verlassen der Wohnung an den Haustürschüssel erinnert werden und ein Team...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485