![Zugleich! Am Kastenhaus klappte die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit bestens: Unter dem Kommando von Hans Pappenberger stand der Maibaum schnell. Bild: xri]()
Nur mit Muskelkraft oder mechanischer Hilfe: Am Wochenende waren starke Männer gefragt, den Maibaum aufzustellen. Die Feuerwehr von Grafenwöhr bekam Unterstützung von Bürgermeister Edgar Knobloch sowie amerikanischen Gästen wie Colonel William Lindner, Command Sergant Major Robert Todd oder Colonel William Rieper. Zahlreiche Gäste waren dazu an den Stadtweiher gekommen.Zuvor schlängelte sich ein Festzug zu den Klängen des Spielmannszugs vom Postamt zum Kastenhaus. Feuerwehr-Ehrenmitglied Werner Schreml transportierte den Maibaum mit seinem Traktor. Mit vereinten Kräften machten sich Floriansjünger und Gäste ans Werk. Ehrenkommandant Hans Pappenberger leitete die Männer mit den Schwalben an. Nach kurzer Zeit stand der Baum sicher verankert. Tosender Applaus sowie ein Ständchen des Spielmannszuges sollten der Lohn für die Helfer sein. Im Hintergrund arbeiteten bereits weitere Floriansjünger an Grill und Ausschank. Beim Festbetrieb feierten die Grafenwöhrer bis in den Abend.