Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485

32 Kinder empfangen den Leib Christi

$
0
0
32 Mädchen und Buben traten am Sonntag in der Stadtpfarrkirche zum ersten Mal an den Tisch des Herrn. Der Gottesdienst, den Stadtpfarrer Josef Häring und Pater Marek zelebrierten, stand unter dem Motto "Gott ist die Liebe". Häring erzählte eine jüdische Kurzgeschichte, in der zwei Buben Verstecken spielten. Aber der, der suchen sollte, verlor die Lust. Der andere ging enttäuscht zu seinem Vater, einem Rabbi. Der tröstete ihn und sagte: "Genauso machen es die Menschen. Sie beginnen, nach Gott zu suchen, aber dann hören sie auf." Häring hob hervor, dass die Suche auch für uns schwierig sei. Aber man könne Gott trotzdem entdecken und finden, nämlich durch Liebe. Nach der Predigt durften die Kinder den Leib Christi empfangen. Der "Regenbogenchor" unter der Leitung von Waltraud Näger und Elisabeth König trug zur festlichen Stimmung bei. Die Kommunionkinder hatten sich nicht nur im Schulunterricht auf den großen Tag vorbereitet. In vier Gruppen hatten sieben Tischmütter die Mädchen und Buben unterrichtet. Auch in der Dankandacht spiegelte sich der Gedanke "Gott ist die Liebe" wider. "Wir sollen nicht nur von Liebe reden, sondern diese auch durch unser Tun und Handeln spürbar und sichtbar machen", mahnte Geistlicher Rath Häring. Deshalb gehen die Spenden der Kinder an das Deutsche Bonifatiuswerk für die Kinder und Jugendlichen, die in der Diaspora leben. Theresa Uhl und Waltraud Näger gestalteten die Andacht musikalisch. Pfarrer Häring konnte sich schließlich doppelt freuen. Zum einen dankten ihm die Kommunionkinder mit einer großen Schachtel Pralinen. Ein Vater meinte abschließend: "Herr Pfarrer, ich bin schon lange nicht mehr in einem Gottesdienst gewesen. Aber das heute war ein einmaliges Erlebnis." Bild: stn

Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485