![Die neugewählte Führungsmannschaft der Blaskapelle Oberwildenau und die Geehrten wollen weiterhin das kulturelle Leben der Marktgemeinde bereichern. Bild: hme]()
Diese Botschaft klang harmonisch: "Solange ich gesundheitlich in der Lage bin und die Musiker und Mitglieder mich wollen, bin ich bereit die Ämter des Vorsitzenden und musikalischen Leiters zu übernehmen", sagte Bernhard Meiler in der Hauptversammlung der Blaskapelle.Oberwildenau. Bei den Neuwahlen gab es nur einstimmige Ergebnisse. Meilers Stellvertreter bleibt Konrad Steiner. Krankheitsbedingt stellte sich Willi Grünbauer nicht mehr zur Wahl als Schriftführer. Ihn ersetzt Hans Gruber. Die Kasse führt weiterhin Georg Kick, unterstützt von Anita Bergler. Für die aktiven Musiker wurden Reinhard Fröhlich und Hubert Aurich, für die passiven Mitglieder Hermann Frischholz und Josef Kres in den Ausschuss gewählt. Die Kasse prüfen Josef Hägler und Franz Hantschel. Viele Proben Der Kapelle stehen drei Musiker mehr als bisher zur Verfügung. Sie besteht nun aus 20 Mitgliedern. Die Zahl der Fördermitglieder beträgt 101. "Wir hatten noch nie so viele Proben wie im vergangenen Jahr, insgesamt 25", sagte Meiler. Das Problem sei jedoch, dass nie alle gemeinsam Zeit hätten. Die Verlegung des Übungsabends von Freitag auf Mittwoch habe die Lage zwar etwas entschärft, aber nicht ganz lösen können. Herausragendste Veranstaltung war das Adventskonzert. "Dass Amateure so eine Qualität abliefern, das gibt es fast nirgends", so Meier. Als weiteren Höhepunkt bezeichnete er das Schlossfest in Unterwildenau. Das Dreigestirn aus Feuerwehr, CSU/JU und Blaskapelle harmoniere hervorragend. Doch der Stellenwert der Blaskapellen sinke, bedauerte Meiler. Bestes Beispiel dafür sei, dass beim Weidener Frühlingsfest an nur einem Abend Blasmusik angeboten werde. Überall ähnliche Probleme Bürgermeister Dr. Karl-Heinz Preißer, selbst ehemals aktiver Musiker, bedankte sich für das Geburtstagsständchen zum 60. Geburtstag. "Die versprochene Brotzeit ist nicht vergessen", versicherte das Gemeindeoberhaupt. Im Übungsraum im Naabtalhaus...