Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485

Jahresbericht der Polizeiinspektion Fahndung in Waidhaus

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Im März 2015 kontrollierte die PIF einen BMW. Am Steuer saß eine     20-jährige Kinderpflegerin. Sie händigte freiwillig ein Tütchen mit 0,64 Gramm Marihuana aus. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten in der Handtasche 27 Tütchen mit insgesamt 14,53 Gramm Marihuana und eine verschweißte Plastiktüte mit 29,97 Gramm Marihuana. Die Frau und ihr 21-jähriger Begleiter gaben an,    sie litten unter Geldmangel und wollten die Drogen verkaufen. 	Bild: PIF
Die Polizeiinspektion Fahndung (PIF) kann über mangelnde Arbeit nicht klagen. Die Mitarbeiter mussten im vergangenen Jahr 725 Straftaten bearbeiten. Gestiegen sind die Drogenkriminalität und die Schleusungen. Dafür sind andere Delikte rückläufig.Die Polizeiinspektion Fahndung (PIF) erzielte 2015 wieder "außerordentliche Erfolge", heißt es im Jahresbericht. Schwerpunkte waren neben der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Drogenkriminalität die Feststellung gefälschter Dokumente, die Aufklärung von Banden- und Autodiebstählen. Durch die ständige Präsenz rund um die Uhr nahmen die Beamten Straftäter oftmals schon kurze Zeit nach der Tat fest. Das Diebesgut wurde so nicht selten noch vor Bekanntwerden des Einbruchs sichergestellt.Den Schwerpunkt legten die Schleierfahnder auf die Bekämpfung der Wohnungseinbrüche sowie auf Drogen-, Eigentums- und Urkundendelikte. Die Erfolge spiegeln sich vor allem in der Festnahme von Einbrechern, Kfz-Dieben und Tankbetrügern wider. Im vergangenen Jahr waren es immerhin 725 Straftaten (Vorjahr 518). Die Beschuldigten kamen aus 57 verschiedenen Ländern. 34 Personen ins Gefängnis Eine deutliche Zunahme gab es erneut mit 1962 (2014: 1605, 2013: 1172) Fahndungstreffern. Insgesamt waren 53 Personen zur Festnahme ausgeschrieben, bei 34 Personen wurde der Haftbefehl vollzogen. 41 Verurteilte wendeten die Festnahme durch Zahlung der Strafe ab. Bearbeitet wurden zudem 435 Identitätsfeststellungen und 171 Aufenthaltsermittlungen. In 153 Fällen wurden mitgeführte Gegenstände sichergestellt und 144 beschlagnahmt. Viermal eilten die Fahnder Verdächtigen über die Grenze nach, genauso oft wie 2014.Im Zusammenhang mit der Kfz-Kriminalität hat die PIF 65 (2014: 67) Fahrzeuge im Gesamtwert von 1,1 Millionen Euro sichergestellt (Vorjahr: 1,5 Millionen Euro).Die Zahl der Rauschgiftvorgänge stieg von 76 auf 88. Ob Marihuana, Heroin oder Crystal Speed: Der Stoff diente bis auf...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485