Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485

Kläranlagen-Finanzierung im Fokus

$
0
0

Mit großem Aufwand machte die Marktgemeinde zwei Brücken über die Lerau und die Luhe wieder befahrbar, nachdem sie vier Jahre gesperrt waren. 	Bild: fz Die beiden Brücken von der Burgmühle nach Michldorf standen in der Bürgerversammlung im Feuerwehrhaus auf der Tagesordnung. Dabei sprach Bürgermeister Anton Kappl von "einem Kraftakt".Michldorf. Vier Jahre waren die Brücken wegen Unbefahrbarkeit gesperrt. Eine komplette Vergabe wäre nicht finanzierbar gewesen. Daher habe der Bauhof in Verbindung mit der Firma des zweiten Bürgermeisters Karl Liegl die Sache gestemmt. Resultat ist, dass die Anlieger ihre Grundstücke wieder befahren können, ebenso die Straße von der Burgmühle nach Kleinpoppenhof.Jahrzehnte war der stillgelegte Steinbruch eine illegale Schuttdeponie gewesen, die die Gemeinde aber nun wieder in ein Stück Natur für die Tier- und Pflanzenwelt umgewandelt hat. "Das Areal wurde abgeräumt, saniert und es wurden auch Teiche angelegt", erklärte der Rathauschef. 170 Tonnen Schutt wurden abgefahren. Es habe sich um die Ausgleichsmaßnahme für die Erschließung des Baugebietes "Am Ringelbrunnen" gehandelt.Anschaulich sei auch das Bushäuschen in Michldorf saniert worden. Abgeschlossen werde im Juli auch die Breitbanderschließung in Michldorf. "Kleinpoppenhof, Hermannsberg, Schmelz- und Bürgmühle kommen in Phase zwei nächstes Jahr. Sie erhalten dann Glasfaser ins Haus."Eine Straße, die Kappl als nächstes ins Visier genommen hat, ist die Strecke von Michldorf nach Kleinpoppenhof. Die Beantragung von Fördermitteln soll wie in Döllnitz ablaufen und noch heuer erfolgen. Ein Problem werde dabei sein, "die vorgeschriebenen Flächen neben der Straße frei zu bekommen", da keine Bäume stehen dürfen.Von den 15 Michldorfern, darunter Pfarrer Alfons Forster, gab es Anfragen an den Bürgermeister von Günter Ott und Jörg Lanzl. Letzterer monierte als Anwohner, dass von Luhe her nach Michldorf teils mit Tempo 100 hineingefahren wird. Es handelt sich um eine Kreisstraße. "Die Ortsschilder wurden vom Landkreis so gesetzt und wir können auch keine baulichen Maßnahmen treffen",...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485

Trending Articles