Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485

Brauer Ehre entgegenbringen

$
0
0

Christine Püttner aus Schlammersdorf kennt sich aus mit Gerstensaft: Sie ist seit 2014 Bier-Sommelière. 

	Bild: wmi Gerstensaft, Hopfentee, Gerstenkaltschale oder Flüssigbrot - Bier hat viele "Decknamen". Was es mit dem bayerischen Nationalgetränk auf sich hat, erklärt eine Expertin.Christine Püttner kennt sich aus mit Weizen, Pils, Bock und Co.: Sie betreibt mit Ehemann Johannes Püttner in Schlammersdorf eine Brauerei und ist seit 2014 Bier-Sommelière. Sie hat alle Antworten rund ums Bier parat.Warum hält sich das Reinheitsgebot schon seit 500 Jahren? "Dafür muss man den Grund für das Reinheitsgebot kennen", sagt Christine Püttner. Weizen sei für die Bäcker zum Backen aufgehoben worden, Gerste wurde zum Bierbrauen vorbehalten. Auch heute noch sei gewährleistet, was ins Bier hinein darf. Und das wüssten die Kunden, die sich auf das Siegel "Gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot" verlassen.Wozu trinkt man welches Bier? "Weißbier passt zu vielen Speisen", sagt die Sommelière. Und zwar wegen seines fruchtigen Geschmacks. Zu Wild passe dunkles, malzbetontes Bier wie Bock. Zur Spargelsaison empfiehlt sie leichtere Biere. Für geräucherten Fisch und Fleisch eignen sich Rauchbiere. Bock passe auch zu Walnuss- oder Vanilleeis - Bier ist also auch zu Süßem genießbar. Zu dunkler Schokolade oder Beerengerichten würde Christine Püttner ein dunkles Bier servieren. Jedoch komme es auf den eigenen Gusto an, betont die Bierkennerin weiter. Der eine bevorzuge eher einen gegensätzlichen Geschmack zum Essen, der andere möchte entsprechend der Speise ein passendes Bier trinken. Laut der Bier-Sommelière gibt es eine "extreme Bandbreite" an Bieren.Wie trinkt man am besten Bier? "Ideal sind etwa sieben, acht Grad", erklärt die Kennerin. "Wenn man die Aromen auch riechen will, sollte das Bier ein bisschen wärmer sein." Außerdem empfiehlt sie, auch den Schaum und die Farbe des Bieres zu beachten, das Glas zu schwenken und auch mal reinzuhören. "Beim Antrunk sollte man das Bier auch ein bisschen im Mund lassen." Bei Spezialbieren gelte generell: "Mit allen...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 23485