![]()
Auf den ersten Blick hat die Erfolgswahrscheinlichkeit der neuesten Werbeaktion eines Getränkeherstellers wenig mit dem Abitur zu tun. Wenn die Thematik allerdings in eine schwere Aufgabe verpackt und mit stochastischem Ansatz betrachtet wird, dann schon.Mit dieser Frage mussten sich am Freitagvormittag die Abiturienten des Gymnasiums beschäftigen. Zu Beginn der Prüfungen stand für alle 89 Schüler der Q 12 verpflichtend Mathematik mit den Teildisziplinen Analysis, Stochastik und Geometrie auf dem Programm. Vier Stunden hatten sie Zeit, um in der Mehrzweckhalle einmal nicht die sportlichen, sondern die intellektuellen Fähigkeiten auszuspielen.Die nächste Prüfung folgt am Dienstag mit Deutsch, das dritte - frei wählbare - Fach folgt am Freitag. Die mündlichen Abiturprüfungen starten am 30. Mai. Die Entlassfeier geht am 24. Juni über die Bühne.