![Über das neue Schwungtuch und eine Slackline-Ausrüstung freuen sich die Buben und Mädchen des Kindergartens St. Michael in Pressath. Bild: xs]()
Der Kindergarten St. Michael und die DJK Pressath freuen sich über "BAERchen". Mit einem Tier hat das aber nichts zu tun."BAERchen" steht für Bewegung, Aufklärung, Ernährung und Ressourcen. Das Projekt der Bayerischen Sportjugend (BSJ) führt Kindergärten und Sportvereine zusammen und fördert Kooperationen zwischen den beiden. Sportvereine haben sich diese Ziele auf die Fahnen geschrieben. Sie werden vom BKK Landesverband Bayern finanziell für die Anschaffung von Sportgeräten unterstützt.Die DJK Pressath und der Pressather Kindergarten bewarben sich bei der Bayerischen Sportjugend mit einer Kooperation für diese Förderung. Schon seit einiger Zeit leistet hier Theresa Thurn bei der DJK ein freiwilliges soziales Jahr. In diesen Tagen bekamen nun die Kindergartenkinder Besuch von DJK-Vorsitzendem Roman Kastl und der Betreuerin für das FSJ-Projekt in der DJK Pressath, Pia Stevens. Mitgebracht hatten sie eine Slackline-Ausrüstung und ein Schwungtuch, die in Absprache mit der Kindergartenleitung aus der finanziellen Zuwendung angeschafft wurden.Leiterin Barbara Krauthahn bedankte sich für die Zusammenarbeit und die Spende. Neugierig geworden über die Spielgeräte, probierten die Kinder gleich das Schwungtuch aus.Woher kommt der Name "BAERchen"?B ewegung: Vermittlung von Spaß und Freude an kindgemäßem Sporttreiben durch qualifizierte ÜbungsleiterA ufklärung: Eltern und Erziehungsberechtigte werden über die Notwendigkeit und Form gesunder Lebensführung bei Mädchen und Buben informiert und erhalten Hilfen und Tipps zur praktischen Umsetzung.E rnährung: Vermittlung über Kenntnisse einer genussreichen, gesunden Kost, die Kindern schmeckt.R essourcen bündeln: Schaffen und Bündeln aller notwendigen Quellen und Mittel zur Umsetzung des Projektes. Die BSJ fungiert hier als zentrale Schalt- und Informationsstelle.chen Die Verniedlichungsform impliziert die Zielgruppe der Kinder.